Lotto- und Toto-Verband der Annahmestelleninhaber in NRW e.V.

Ossenkampstiege 111
48163 Münster

Telefon: (02 51) 928 708 – 0
Fax: (02 51) 928 708 – 900
E-Mail: info@lottoverband.de


Schreiben Sie uns!




Montag:
12:34 - 56:78 Uhr
23:45 - 67:89 Uhr
Zusätzliche Sprechzeiten nach Vereinbarung
Headerbild
Headerbild
Headerbild
Headerbild

Lottoverband NRW mit neuer Verbandsspitze

Heike Juckenack folgt auf Helmut Hoesen als Vorsitzende

 

In der heutigen Vorstandssitzung des Lotto- und Toto-Verbandes der Annahmestelleninhaber in NRW e. V. (LTV) wurde Heike Juckenack (58) aus Unna einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Verbandes mit Wirkung ab 01.12.2017 berufen; sie folgt damit auf Helmut Hoesen (65), welcher nach mehr als dreißig erfolgreichen Jahren im Verband – zuletzt als Vorsitzender – in den Ruhestand wechselt. Der Gesamtvorstand und Tobias Buller-Langhorst (41), geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Verbandes, dankte stellvertretend für alle Mitglieder dem scheidenden Vorsitzenden für sein außergewöhnlich langjähriges und ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Lotto-Annahmestellen in NRW und ernannte ihn nach einstimmigem Votum aller Vorstandsmitglieder zum Ehrenvorsitzenden des Verbandes.

 

„Wir freuen uns, mit Heike Juckenack eine kompetente und erfahrene, aktive Betreiberin einer Lotto-Annahmestelle in der Funktion der ehrenamtlichen Verbandsvorsitzenden begrüßen dürfen„, so Buller-Langhorst, der dem Gesamtvorstand die Personalie vorgeschlagen hatte.

 

Die neue Vorsitzende ist gelernte Einzelhandelskauffrau und war über 23 Jahre als Sachbearbei-terin in einer Lotto-Bezirksstelle in Unna tätig, bevor sie nach deren Schließung mit ihrem Mann Peter ein Einzelhandelsgeschäft mit Lotto-Annahmestelle in Unna übernommen hat. Seit einiger Zeit ist Heike Juckenack bereits in verschiedenen Funktionen für den Verband und damit zum Wohle aller Lotto-Annahmestellen in NRW ehrenamtlich tätig – zuletzt als Vorstandsmitglied.

 

„In kürzester Zeit hat sich Heike Juckenack bereits durch Gespräche mit Politikern auf Kommunal- und Landesebene einen Namen gemacht – aber auch mit Kollegen tauscht sie sich fachlich versiert über alle Themen aus, die unsere Branche betreffen“, freut sich Carmen Leyers (46), die auf eigenen Wunsch stellvertretende Vorsitzende des Verbandes bleibt.

 

Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sieht Heike Juckenack in der Unterstützung des Gesamtvorstandes zu den Themenbereichen ‚Provisionserhöhung‘ und ‚Genehmigungsgebühren‘.

 

Heike Juckenack: „Seit Jahren erhalten meine Kolleginnen und Kollegen in den Annahmestellen vor Ort die gleiche Vergütung – allerdings mit höherem Arbeitsaufwand und gestiegenen Anforderungen und Risiken. Obendrauf kam dann im Oktober 2014 noch eine um fast 13-fach erhöhte Belastung mit Genehmigungsgebühren, die die damalige Landesregierung in NRW zu verantworten hatte. Das gilt es zu verändern – und zwar zum Wohle der Annahmestellenbetreiber in NRW. Dafür werde ich mich einsetzen!“

 

Über ihren ersten Antrittsbesuch im politischen Raum freut sich Juckenack schon jetzt: Gemeinsam mit LTV-Geschäftsführer Buller-Langhorst trifft sie im neuen Jahr Landtagspräsident André Kuper (CDU).

 

Stand: 23. November 2017

x