Sehr geehrte Damen und Herren,
ich schließe mit heutiger Mail an mein Schreiben vom 16.03.2020 an Sie an und bitte Sie nochmals,
schnellstmöglich dem blinden Aktionismus einiger Ordnungsbehörden in NRW mit einer Klarstellung
Einhalt zu gebieten. Sehenden Auges laufen wir in die größte Pleitewelle, die wir jemals erlebt haben.
Die Ordnungsbehörden in NRW gehen völlig unterschiedlich mit Ihrer Verordnung um: Die einen
schließen alle Einzelhandelsgeschäfte, welche vom Erlass her öffnen dürften, nur vor dem Hintergrund,
dass „Lotto“ eine ähnliche Einrichtung wie ein Wettbüro oder eine Spielhalle oder eine Spielbank sein soll.
Die anderen Behörden verbieten nur den Verkauf von Lotto – andere müssen letztlich ganz schließen.
Die ersten Städte heben ihre Verfügungen schon wieder auf, weil Sie ihren Fehler erkannt haben.
Aber längst nicht alle! Aktuell wird in Aachen und Würselen wieder blind geschlossen….!
Ich bitte Sie nochmals eindringlich darum klarzustellen, dass Lottoannahmestellen KEINE Wettbüros
sind! Das sind völlig andere Gewerbetreibende. Ich habe das mehrfach – auch dem Städte- und
Gemeindebund – versucht, zu erläutern.
Übertragen auf den Lebensmitteleinzelhandel heißt die derzeitige Praxis der Behörden nichts anderes,
als wenn eine REWE/Penny/EDEKA und Co. keine Geschenkkarten oder Kugelschreiber mehr verkaufen
dürften. Auch das ist nicht der Fall!
Unsere Annahmestellen sind teilweise als Nahversorger tätig – Glücksspielprodukte werden im Nebenerwerb
betrieben. Ansonsten geht es um Tabak, Tickets für den ÖPNV, Postdienstleistungen, Postbank, Getränke,
Zeitungen. Es gibt keine Annahmestellen, die NUR Lottoprodukte verkaufen.
Es muss sich doch – auch bzw. gerade in der derzeitigen Situation – jemand in der Politik dafür zuständig
erklären, dass dieser Fehlinterpretation ein Ende bereitet wird. Mich rufen laufend Annahmestellen an, die
vor lauter Heulen überhaupt nicht mehr reden können. Und dann noch der Umstand, dass die Praxis völlig
unterschiedlich gehandhabt wird. Was soll ich denen denn sagen? Das ihr Glück davon abhängt, in welcher
Stadt sie in NRW ihr Geschäft betreiben?????
Das kann doch bitte nicht in Ihrem und im Sinn von NRW sein!
Ich hoffe darauf, dass irgendjemand von Ihnen dieses Unrecht erkennt und Frau *** vom Städte-
und Gemeindebund hierzu einer Klarstellung übermittelt.